Sachunterricht Lerninhalte Klasse 3 und 4 als PDF herunterladen
Der Sachunterricht ist in fünf Bereiche unterteilt:
- Natur und Leben
- Technik und Arbeitswelten
- Raum, Umwelt und Mobilität
- Mensch und Gemeinschaft
- Zeit und Kultur
Jeweils in den Stufen 1./2. Schuljahr und 3./4. Schuljahr werden diese Bereiche durch verschiedene Themen abgedeckt.
3./4. Schuljahr
In variabler Reihenfolge werden folgende Themen behandelt:
- Zusammenleben in der Klasse und in der Schule (Regeln/Störprotokoll/ teilweise in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum)
- Unser Körper
- Sexualerziehung
- Missbrauch: „Mein Körper gehört mir“
- Ritter / Indianer / Steinzeit
- Feuer und Feuerwehr
- Wasser
- Verkehrserziehung (mit Radfahrtraining – s. 1. Schuljahr)
- Wald (teilweise in Verbindung mit der Klassenfahrt)
- Schulleben (Klassensprecherwahl, Ordnungsdienst, später weiterführende Schulen)
- Radfahrtraining (erst in der Theorie, dann auch in der Praxis à Prüfung)
- Großer Themenblock rund um:
– Velbert
– NRW
– Deutschland
– Europa - Medien
- Wetter
- Elektrizität
- Umwelt
- Brücken
All diese Bereiche sind Schwerpunkte im ersten und zweiten Schuljahr (mit unterschiedlicher Gewichtung) und sind dementsprechend auch die Grundlage für die Leistungsbeurteilung.
Darüber hinaus gilt an der Regenbogenschule folgende Vereinbarung bezüglich des Schreibens von Lernzielkontrollen:
Für das 3. Schuljahr:
Sachunterricht |
1 pro Halbjahr |
mit/ohne Ankündigung |
Für das 4. Schuljahr:
Sachunterricht |
1 pro Halbjahr und Radfahrprüfung |
mit/ohne Ankündigung |