Informationen für die Zeit vom 11. bis 31. Januar 2021
Donnerstag 7.1.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Regenbogenschule,
zum neuen Jahr wünsche ich allen Familien Gesundheit und dass die Pandemie bald überstanden ist.
Aktuell ist vom Ministerium entschieden worden, dass bis Ende Januar kein Präsenzunterricht in den Schulen stattfindet.
Das bedeutet für die Regenbogenschule, dass wir für die kommende Woche wieder Aufgabenpläne für das Distanzlernen zu Hause auf den Klassenseiten unserer Homepage hinterlegen. Bei einigen Klassen wird es notwendig sein, dass dazu am Montag (11. Januar) im Verlauf des Vormittags (bis 12 Uhr) in der Schule Lernpäckchen abgeholt werden müssen.
Außerdem wird eine Notbetreuung angeboten. Die Mittagsverpflegung dafür ist selbst mitzubringen. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Bitte machen Sie von der Notbetreuung wirklich nur in Notfällen Gebrauch! Unsere Regierung ruft dazu auf, Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Aufgrund der fehlenden Vorbereitungszeit ist es ausreichend, wenn Sie die Teilnahme an der Notbetreuung per Mail ankündigen und Ihrem Kind das Formular am Montag mitgeben. Wenn Sie keinen Drucker haben, können Sie das Formular auch am Montag vor dem Unterricht in der Schule ausfüllen.
Bitte achten Sie in den nächsten Tagen auch auf Ihr Mail-Postfach und weiterhin auf die Homepage der Schule!
Mit besten Grüßen
Arnfried Szymanski, Schulleitung
Herzlich Willkommen!
Die Regenbogenschule stellt sich vor:
Liebe Besucher,
der Regenbogen steht als Symbol für ein buntes und vielfältiges
Leben und Lernen an unserer Schule.
Ein Regenbogen symbolisiert Licht, Farbe, Wärme und Natur –
wichtige Voraussetzungen für emotionales und soziales Lernen in
friedvoller Gemeinschaft.
Die Grundschule als die für alle Kinder gemeinsame Grundstufe des Bildungswesens hat die Aufgabe, alle Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen zu fördern.
Dieser Aufgabe nimmt sich die Regenbogenschule an, indem alle Kinder in die gemeinsame Erziehung und das Gemeinsame Lernen einbezogen werden.
Deswegen gelten bei uns folgende Werte und Regeln für das Zusammenleben:
Wir leben an unserer Schule in einer verlässlichen Gemeinschaft
und setzen uns füreinander ein.
Wir gehen respektvoll miteinander um.
Wir lernen, spielen und arbeiten gemeinsam und freundlich miteinander.
Wir gehen achtsam mit eigenem und fremdem Eigentum um.